algebraische Funktion

algebraische Funktion
algebraische Funktion,
 
jede analytische Funktion w = f (z1, z2,.. ., zn) einer oder mehrerer (komplexwertiger) Variablen zi (i = 1, 2,.. ., n), die einer algebraischen Gleichung F (z1, z2,.. ., zn, w) genügt, wobei F ein Polynom der Variablen zi und w ist. Im Fall einer Variablen z kann eine algebraische Funktion w = f (z) meist nur implizit durch eine algebraische Gleichung der Form
 
dargestellt oder definiert werden, worin p0 (z), p1 (z),.. . pk(z) Polynome oder rationale Funktionen der Variablen z sind. Diese Gleichung legt eine im Allgemeinen mehrblättrige riemannsche Fläche, für reelle z eine ebene algebraische Kurve fest.
 
Beispiele für algebraische Funktionen sind die rationalen Funktionen, die Wurzelfunktionen und allgemein alle reellen Funktionen, die durch Addition, Multiplikation und Verkettung sowie die zugehörigen Umkehroperationen aus der reellen Variablen x und Konstanten aufgebaut werden können. Nichtalgebraisch ist die Betragsfunktion w = |x |, die zwar der Gleichung w2x2 = 0 genügt, aber an der Stelle x = 0 nicht differenzierbar und daher nicht analytisch ist. Nichtalgebraische analytische Funktionen werden als transzendente Funktionen bezeichnet, z. B. die Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen.
 
 
M. Eichler: Einf. in die Theorie der algebraischen Zahlen u. Funktionen (1963);
 S. Lang: Introduction to algebraic and abelian functions (21982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • algebraische Gleichung — algebraische Gleichung,   allgemein jede Gleichung der Form f (z1, z2,. .., zn) = 0, in der f ein Polynom, im weiteren Sinn eine ganzrationale Funktion von n …   Universal-Lexikon

  • algebraische Operation — algebraische Operation,   jede Verknüpfung im Körper der reellen oder komplexen Zahlen, die algebraische Zahlen wieder in solche überführt (z. B. Addition, Multiplikation, Potenzieren und Radizieren), im Gegensatz zu den Verknüpfungen einer… …   Universal-Lexikon

  • Algebraische Struktur — Der Begriff algebraische Struktur, missverständlich auch „universelle Algebra“, „allgemeine Algebra“ oder „Algebra“ genannt, bezeichnet ein mathematisches Objekt. Das Synonym allgemeine Algebra bezeichnet gleichzeitig auch den Teilbereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktion (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …   Universal-Lexikon

  • Algebraische Varietät — In der klassischen algebraischen Geometrie, einem Teilgebiet der Mathematik, ist eine algebraische Varietät ein geometrisches Objekt, das durch Polynomgleichungen beschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Affine Varietäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Gleichung — In der Mathematik wird der Begriff algebraische Gleichung in einer engeren und einer weiteren Bedeutung verwendet. Engere Bedeutung Im engeren Sinn versteht man unter einer algebraischen Gleichung vom Grad n über einem Ring oder Körper K eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Integration — Als algebraische oder symbolische Integration oder Quadratur bezeichnet man in der Mathematik die Berechnung von Integralen durch exakte Termumformungen, im Gegensatz zur approximativen numerischen Quadratur. Die algebraische Integration gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Elliptische Integral-Funktion — Ein Elliptisches Integral ist ein Integral vom Typ wobei R eine rationale Funktion in zwei Variablen und P(x) ein Polynom dritten oder vierten Grades ohne mehrfache Nullstelle ist. Der Name rührt daher, dass Integrale dieser Form bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”